Kommunikationstraining für Paare "Verstehen wir uns"
„Mein Partner versteht mich nicht" - „Wir müssten viel mehr miteinander reden." - „Ich fühle mich oft so eingeengt." „Warum reagiert er/sie immer so verletzt oder wütend?"
Kennen Sie das?
Nein? Gut, denn dann brauchen Sie gar nicht weiter zu lesen.

Dann sind Sie ein glückliches Paar und das ist auch kein Geheimnis!
Aber vielleicht haben Sie sich auch wiedererkannt?
In vielen Paaren fehlt es nach längerer Paarbeziehung an Zuwendung und Verständnis. Die Liebe scheint noch da zu sein, doch heimlich hat sich eine leise Unzufriedenheit eingeschlichen. Und wenn diese dann zur Sprache kommt, heißt es oft schnell „Du nörgelst nur noch an mir rum." Viele Paare reden sich unnötig auseinander und können sich dann nicht wieder zusammen schweigen.
„Wir lieben uns doch. Und trotzdem streiten wir uns immer wieder." Im Gespräch kommt es oft zu einer Eskalation von Vorwürfen oder zu einem Teufelskreis von Schweigen und Vermeiden.
Glücklichen Paaren gelingt es, solche Eskalationen zu vermeiden, in dem sie dem Partner auch bei schwierigen Gesprächen Verständnis vermitteln und seine Äußerungen hören und akzeptieren.
Akzeptanz und Wertschätzung gehören zu den tragfähigen Pfeilern einer liebevollen Beziehung. Aber auch diese wollen in Worte gekleidet werden. Das mag uns gelingen, doch im Austausch mit dem Partner finden sich dann oft zwei Sprecher, die ihre Sorgen loswerden wollen, aber kein Gegenüber, das richtig zuhört und versteht.
Oft braucht es nur ein bisschen Neugierde, um den Partner (noch ein bisschen näher) kennen zu lernen. Viele meinen zu wissen, was der geliebte will, oder womit er ihr sicher eine Freude machen kann. Ist das so? Kennen Sie Ihre Liebe wirklich schon genau?
Oder ist da nicht noch ...?
In der heutigen Zeit, in der die Zeit füreinander immer knapper wird, gewinnt eine gelungene Kommunikation in Partnerschaft und Familie zunehmend an Bedeutung. „Gleichberechtigung ist noch ein sehr junges Experiment".
In dieser intensiven Woche werden grundlegende Hintergründe einer konstruktiven Paarkommunikation beleuchtet und vermittelt, in Gesprächen und praktischen Übungen wird außerdem Hilfestellung für Problemlösungsprozesse geleistet.

Die Mulino Marghen bei Zeri ist ein idyllisches Seminarhaus in der nördlichen Toskana. Manchmal müssen wir die alltägliche Umgebung verlassen, Neues in neuer Umgebung wagen. Mit vielen praktischen Übungen erleben Sie und Ihr Partner, welche Schätze noch unentdeckt in Ihrer Zweisamkeit schlummern.
Wir entführen sie auf ein idyllisches Anwesen 45 Autominuten von Cinque Terre entfernt - einfach mal raus aus dem Alltag und Ihrem gewohnten Umfeld. In einer Art „Liebesakademie" lernen Sie, wie Sie die Stolpersteine im täglichen Miteinander aus dem Weg räumen können und Ihr gegenseitiges Vertrauen wieder wachsen kann.
Lassen Sie sich ein, es gilt hier, Neues an Ihrem Partner zu entdecken und altes wieder wert zu schätzen.
Die Teamer verfügen über fundierte Ausbildungen in den Bereichen Familien- und Paartherapie, Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Systemischer Therapie, Kommunikation für Paare, soziales Kompetenztraining, Mediation und Supervision.
Im Angebot inbegriffen: ➢ 8 Tage Seminarbegleitung/Organisation
➢ 8 x Kommunikationstraining inkl. Material
➢ 7 x Unterbringung im Doppelzimmer
➢ 6 x Vollpension incl. Wein/Wasser zum Essen (4-Gang-Menu & Kaffee)
➢ 1 x Halbpension incl. dito
-------------------
Zeitraum : 28. Mai - 04. Juni 2022 Ort: Pontremoli - Zeri - Toscana Kosten: 1565,00 € / Person - bis 31. Dezember 2021
1765,00 € / Person - ab 1. Januar 2022 (TeilnehmerInnenzahl min/max. 4 - 6 Paare)
Eigene Anreise
Optional am freien Tag eine Halbtages-/Tages Wanderung oder
Canyoning in de Gordana-Schlucht (auch für Anfänger geeignet)=
----------------------
Es begleiten Sie bei diesem Kommunikationstraining:

Dietrich Abt, Dipl. Psychologe (BDP) Psychologischer Psychotherapeut Dipl. Sozialarbeiter (FH) Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut (DGSF) Hypnotherapie (M.E.G.) Sexualtherapie (IGST)
Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)
Supervisor (LPTK)
Supervisor Lehrercoachinggruppen Universität Freiburg
Selbsterfahrungsleiter (LPTK) KOMmunikationsKOMpentenz für Paare (KOMKOM-Trainer)
Gia Nakat Dipl. Psychologin (BDP)
Psychologische Psychotherapeutin Trainerin für soziale Kompetenzen (VTP, GSK) Entspannungstrainerin (PMR, AT, Stressbewältigung) KOMmunikationsKOMpentenz für Paare (KOMKOM-Trainerin) Hypnotherapie (M.E.G.)
Psychodynamische Imaginative Traumatherapie (PITT)
Verhaltenstherapie
Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)